Lena packt den Lavaredo
Der Lavaredo Ultra Trail gilt unter Trail-Runnern als magisches Event, ähnlich dem Ironman für Triathleten – extrem fordernd und mit strengen Teilnahmebedingungen. Unsere Vereinsläuferin Lena meisterte in diesem Jahr erstmals die begehrte Startplatz-Auslosung und wagte sich direkt an die Königsdisziplin: 120 km und 5.800 Höhenmeter durch die Dolomiten.
Trotz Stürzen, körperlichen Tiefs und hitzigen Zweikämpfen auf engen Trails kämpfte sie sich entschlossen durch die Nacht. Höhepunkt war ihr emotionaler Moment an den berühmten Drei Zinnen, gefolgt von einem starken zweiten Streckenabschnitt. Dank mentaler Stärke und der Unterstützung ihres Mannes Mark, der sie mit dem Rad begleitete, finishte Lena nach 23:59 Stunden als 18. in der AK D 35.
„Ein unfassbares Rennen – den Lavaredo muss man einfach erlebt haben!“ – Lena

26. internationaler Oelder Citylauf
Dem Wetter zum Trotz waren 12 Athleten der ASG Teutoburger Wald am Pfingstsamstag in Oelde am Start. Bei zwischenzeitlich heftigen Regenschauern und einer anspruchsvollen Streckenführung mit einigen Kopfsteinpflaster-Passagen erzielten sie dennoch bemerkenswerte Leistungen.
Zum Auftakt wurde das 5 km Rennen auf einer 3 x zu laufenden 1,67 km Wendepunkt-Runde gestartet. Schnellster ASG´ler war Willi Janzen, der nach 17:40 auf Rang 9 (1.AK 40) ins Ziel kam. Es folgte auf Rang 49 Sebastian Haertl mit 20:37. Veit Schäfer (53./20:46) machte einen super Pacing-Job für Antonia Köneke, welcher für diese mit Rang 10 im Frauenfeld (20:47) sowie dem AK-Sieg in der weiblichen Jugend belohnt wurde. Es folgte auf Rang 11 Maureen Neisens, die ebenfalls eine positive Leistungsentwicklung zeigte und sich nach 21:33 zudem über den Sieg in der AK 30 freuen durfte Tobi Fleiter kam nach 21:53 auf Rang 73 im Männerfeld. Jannes Gehrmann (78./22:17) und Michelle Niggemeier harmonierten ebenfalls sehr gut, so dass Michelle letztendlich mit 22:22 und neuer PB auf Rang 16 im Frauenfeld landete.
Das ASG-Frauentrio wurde dann auch noch mit Rang 3 in der Teamwertung belohnt!
Auf der 10 km Strecke (6 Runden) war Jan-Hendrik Markmann nach 35:58 als 6. im Gesamtklassement schnellster ASG-Athlet. Ebenfalls sehr zufrieden zeigte sich Christoph Aßmann mit 38:25 und Rang 12. Nils Hegselmann folgte nach 41:16 als 28. Das ASG-Quartett komplettierte Sebastian Wicker der nach 42:37 auf Platz 42 ins Ziel kam. Auch die Männer durften sich damit über Rang 3 in der 10-km Teamwertung freuen. Letztendlich zeigten sich alle ASG´ler zufrieden mit ihren Leistungen unter erschwerten Bedingungen.
Ergebniszusammenfassung vom 31.05/01.06.
Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter den ASG-Athleten. Auf unterschiedlichsten Distanzen waren sie ebenso zahlreich wie erfolgreich unterwegs.
Einer besonderen Herausforderung stellte sich erneut Johannes Böcker, der den „Hochkönigman“ - einen hochalpinen Traillauf im österreichischen Maria Alm - bereits zum 2. Mal erfolgreich meisterte. Beim sog. K3 Panorama-Trail waren 33,9 km mit 2094 hm zu bewältigen. Johannes erreichte auf Rang 25 im Männerfeld nach 4:42:57 Std, das Ziel. (detaillierter Bericht folgt…)
Ebenfalls am Samstag fanden die Kreis-Leichtathletik-Meisterschaften im Gütersloher LAZ Nord statt. Bedauerlicherweise war die Teilnehmerresonanz sehr gering. Unabhängig davon zeigte die ASG-Truppe, dass sie auch auf den Kurz und Mittelstrecken beachtliche Zeiten auf die Tartanbahn bringen kann.
800 m
3. Benedict Engelns 2:12,32 Min.
4. Marcel Voike 2:15,99 Min.
6. Phillip Rowe 2:35,54 Min.
5000 m
1.Rudi Janzen 16:50,41Min.
2.Jens Hülsebusch 17:16,04 Min.
3.Veit Schäfer 17:55,32 Min.
Am Sonntag folgte dann der Salzkotten Marathon, wo ASG´ler auf allen angebotenen Distanzen unterwegs waren. Das schwüle Wetter war dabei die größte Herausforderung.
Mark Schrader finishte den Marathon über 4 Runden nach 3:43:16 Std. auf Rang 29.
Auf der Halbmarathon-Strecke kam Edward Williams nach 1:39:18 Std. auf Rang 33 und wurde damit 3. Der AK 55.
Lena Lees-Bussemas kam im Frauenfeld mit 1:47:30 Std. auf Rang 9.
Auf der 10 km Runde kam Tony Lehmann mit 39:32 auf Rang 13. Torsten Selker verfehlte mit 40:10 knapp die 40-Min. Marke, zeigte sich in Anbetracht der Rahmenbedingungen aber dennoch zufrieden mit seinem Wiedereinstieg nach längerer verletzungsbedingter Pause.
Besonders erfreulich war Rang 3 im Frauenfeld für Melina Merschmann (44:30)
Auf der 5 km Runde lieferten sich Peter Mertens (5./17:53) und Christoph Aßmann (6./17:58) ein knappes Duell.
Ein bemerkenswertes Debüt im ASG-Trikot zeigte Newcomerin Sina Justus, die nach hervorragenden 18:58 mit Platz 2 im Frauenfeld belohnt wurde.
Last but not least, feierte Ironman-Debütant Viktor Mischke nach 11:14:56 Std. eine erfolgreiche Langdistanz-Premiere in Hamburg.
Zur Erinnerung: unser diesjähriges Sommerfest der ASG findet statt am Samstag, den 27.09.2025. Start gegen Mittag. Ende offen.
Bitte Termin vormerken. Was genau stattfinden wird, wird auf unserer Vorstandssitzung Anfang Juli beschlossen und unmittelbar kommuniziert.
Ebenso startet dann zeitnah die Anmeldephase, sodass unsererseits genauer geplant werden kann.
Fakt ist: es ist erneut ein Familiensommerfest für eure Partner/Partnerin und Kinder.
ASG Sommerfest 2025
ASG-Läufer Jens Hiermayr zeigt beeindruckende Ultralauf-Premiere am Rennsteig
Beim 52. Rennsteig-Supermarathon in Thüringen über die Distanz von 73,9 km zeigte Jens Hiermayr nur 3 Wochen nachdem er beim Hermann in die Top 30 gelaufen war, erneut eine herausragende Leistung bei seiner Premiere über die Ultra-Distanz.
Der traditionsreiche Lauf durch den Thüringer Wald startet früh um 6:00 auf dem Marktplatz in Eisenach (215 m ü. NN) und führt über die Höhen des Rennsteigs nach Schmiedefeld (711 m ü. NN). Dabei sind 1800 HM aufwärts und 1400 HM abwärts zu überwinden, wobei es schon die ersten 25 km überwiegend bergauf geht. Primäres Ziel für Jens war natürlich, bei seinem ersten Ultra zu finishen. Insgeheim hatte er aber aufgrund seiner Vorleistungen die 6h-Marke bzw. eine Top-10 Platzierung angepeilt, wohlwissend, dass er vom Umfang her „nur“ die Hermannslauf-Vorbereitung in den Beinen hatte.
Nach eigenem Bekunden kam er dann auch bis zur Marathon-Marke relativ gut durch, wurde jedoch im weiteren Verlauf von Krämpfen geplagt und spielte kurzfristig mit dem Gedanken am Verpflegungspunkt bei km 54 auszusteigen.
Die Gewissheit immer noch um eine Top-20 Platzierung zu laufen war dann jedoch Antrieb genug das Rennen durchzuziehen. Nach mehreren Geh- und Dehnpausen konnte er ab km 60 dann wieder relativ viel am Stück laufen und rettete nach 6:15:20 Std. Platz 19 im Gesamtklassement, sowie Rang 2 in der AK 35 ins Ziel. Damit stellte er zum wiederholten Male sowohl seine läuferische Klasse, als auch eine beeindruckende mentale Stärke unter Beweis.
Lena Lees Bussemas mit persönlicher Bestzeit
Ein schöner Erfolg gelang der ASG-Marathonläuferin Lena Lees Bussemas beim Salzburg-Marathon. Im Rahmen der diesjährigen Salzburger Lauffestspiele erzielte sie auf einem Rundkurs durch die Mozartstadt eine Zeit von 3:34:45 Std. Das ist neue persönliche Bestzeit für die ASG-Langstrecklerin und bedeutet gleichzeitig den aktuell achten Rang in der westfälischen Jahresbestenliste. Lena Lees Bussemas hatte sich vorgenommen, ein Tempo von fünf Min/km anzugehen und möglichst lange zu halten, was ihr bis km 30 auch gelang. Dann kämpfte sie hart um jede Sekunde, während es teilweise stürmte und in Strömen regnete. Letztlich wurde der tapfere Einsatz mit einer persönlichen Bestzeit belohnt. Im Gesamtfeld der Frauen kam die ASG-Läuferin auf Rand 38 ins Ziel, während sie in ihrer Altersklasse W 35 sechste wurde.

LA-Ostwestfalenmeisterschaften
ASG-Aktive mit guten Leistungen
Erfreuliche Leistungen zeigten einige Läuferinnen und Läufer der ASG Teutoburger Wald bei den ostwestfälischen Leichtathletikmeisterschaften im Bielefelder Rußheide-Stadion. Über 1500 Meter lief Nachwuchsmann Martin Pauls im Start-Ziel-Rennen die ansprechende Zeit von 4:37,65 Min. vor Veit Schäfer und Benedict Engelns, die knapp hinter ihm in 4:47,19 und 4:48,37 finishten.
Im 800-Meter Lauf erzielte Jugendläuferin Antonia Köneke nach längerer, verletzungsbedingter Zwangspause mit der Zeit von 3:30,55 Min bereits wieder eine recht gute Leistung, die für den weiteren Wiederaufbau in der Saison hoffen lässt. Auch Carmen Radmer verkaufte sich mit einer für ihre Kategorie erfreulichen Zeit von 3:15,70 sehr achtbar.

77. Paderborner Osterlauf
Der Osterlauf in Paderborn gilt als ältester Straßenlauf Deutschlands und fand am Karsamstag bereits zum 77. Mal statt. Auf unterschiedlichen Distanzen vom Bambinilauf bis Halbmarathon mobilisierte das Event mit insgesamt rund 14.000 Teilnehmern wieder einmal die Massen, wobei in der Spitze auch einige internationale Topstars anzutreffen waren.
Die ASG Teutoburger Wald war zunächst mit 4 Aktiven auf der 5 km Strecke vertreten.
Mit 20:35 und Rang 36 im Frauenfeld zeigte Melina Merschmann erneut eine sehr gute Leistung. Auf Platz 43 folgte nach 21:21 Sarah Stockhausen, die das Rennen nach überstandener Erkältung noch relativ vorsichtig anging. Tobias Fleiter nutzte die Gunst der Stunde, schloss sich seiner Vereinskameradin an und kam zeitgleich mit neuer PB auf Rang 156 im Männerfeld durchs Ziel. Der junge Maximilian Haertl (Jg.2014) brachte seinen ersten Volkslauf über diese Distanz nach 28:30 Min sehr achtbar ins Ziel.
Auf der 10 km Strecke war Youngster Martin Pauls (Jg.2007) der herausragende ASG-Athlet. Nach 35:55 kam er auf Rang 59 im Gesamtklassement, gleichbedeutend mit dem AK Sieg.Schnellste Frau im ASG-Trikot war Stefanie Snelting, die mit 43:41 auf Rang 33 im Frauenfeld landete, wobei sie nach verhaltenem Beginn in der 2 Hälfte noch deutliches Steigerungspotential erkennen ließ. Exakt eine Minute später folgte Mark Schrader (353.) Nicole Kursawe kam nach 45:03 auf Rang 44 im Frauenfeld und errang damit auch den Sieg in der AK 50. Kurz darauf folgte Maureen Neisens nach 45:38 auf Rang 50.
Einziger ASG-Vertreter auf der Halbmarathon-Strecke war Volker Brüggemann (AK 60) der mit 1:39:11 Std. auf Platz 416. eine hervorragende Leistung zeigte.
ASG-Läufer beim Hannover-Marathon erfolgreich unterwegs
Auf der Halbmarathon-Strecke im Rahmen des Hannover-Marathons war die ASG Teutoburger Wald mit 11 Aktiven am Start. Schnellster heimischer Läufer war diesmal Kai Schirmer, der mit 1:26:01 und Rang 210 im Gesamtklassement ein hervorragendes Rennen zeigte. Der ehemalige Sportsoldat und international erfolgreiche Rettungsschwimmer hat sich inzwischen zu einem sehr guten Allrounder entwickelt und ist mittlerweile auch im Lauf- und Triathlon-Bereich recht erfolgreich unterwegs. Thilo Kochsiek kam nach 1:29:00 auf Rang 312 ins Ziel und zeigte mit Rang 4 in der AK 55, dass er dort zu den Top-Leuten zählt. Über eine perfekte Kooperation freuten sich Nils Hegselmann (443.) und Viktor Mischke (446.) die zeitgleich mit 1:31:12 im Ziel notiert wurden. Es folgte Henning Seffers nach 1:36:14 auf Rang 710. Sebastian Haertl war das Rennen zunächst mit den Vereinskameraden Hegselmann und Mischke recht ambitioniert angegangen, musste alsbald aber seinem verletzungsbedingten Trainingsrückstand Tribut zollen. Er lief dann in der 2 Hälfte sein eigenes Rennen und brachte es nach 1:38:15 noch recht ordentlich ins Ziel. Nicole Kursawe (AK 50) kam in Begleitung von Mark Schrader nach 1:42:41 auf Rang 204 im Frauenfeld. Auch Jannes Gehrmann, der kurzfristig den Startplatz von seinem Vater- ASG-Trainer Horst Gehrmann- übernommen hatte, zeigte sich nach 1:45:27 sehr zufrieden mit seiner Leistung. Helmut Anneken (AK 65) finishte nach 1:51:42 und Nicole Lehmann überquerte die Ziellinie nach 1:56:08.
Mit Frank Nienstedt (AK 60) war auch ein ASG-Läufer auf der Marathon-Strecke unterwegs. Dank einer cleveren Renneinteilung und sehr konstantem Tempo kam er nach sehr guten 3:41:14 Std. ins Ziel.
„Nacht der Bestzeiten“ beim LC Paderborn
ASG-Nachwuchsläufer Martin Pauls überzeugt im ersten „Dreitausender“
Einen imponierenden Einstand als ASG-Wettkämpfer zeigte Nachwuchsläufer Martin Pauls bei der Paderborner „Nacht der Bestzeiten“. Innerhalb starker Konkurrenz lief er nach guter Renneinteilung in seinem ersten 3000m-Lauf die altersbedingt sehr achtbare Zeit von 9:44,61 Min. Damit platzierte er sich als Dritter der Jugendklasse U 20. In der offenen Männerklasse über 3000 m finishten ferner auf den Plätzen 18 bis 21 die ASG-Läufer Philip Rowe (12:00,36 Min), Jannes Gehrmann (12:22,03 Min) und Tobias Fleiter (12:28,27 Min).
Die Qualifikation zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im 3000m-Lauf der Jugendklasse W 15 erreichte nach einem souveränen Rennen in 11:06,24 Min die für den LC Paderborn startende Schloß Holte-Stukenbrocker Nachwuchsläuferin Lynn Holtmann.
Volksfeststimmung in Venlo treibt ASG-Läufer zu Bestleistungen
Der „Venloop“ in Holland ist bekannt für seine schnelle Strecke und die überragende Stimmung drum herum. So machte sich am vergangenen Sonntag erstmals auch eine recht große Gruppe der heimischen ASG-Teutoburger Wald auf den Weg zu den niederländischen Nachbarn um dort den Halbmarathon zu laufen. Insgesamt 17 Aktive waren am Start und zeigten- beflügelt von der Volksfeststimmung entlang der Strecke- wieder einmal hervorragende Leistungen. Schnellster heimischer Läufer war erwartungsgemäß Nils Brand. Er gestaltete das Rennen wieder einmal mutig von vorn und konnte das ambitionierte Tempo relativ konstant durchziehen. Nach 1:12:03 Std. wurde er mit Rang 66 im Gesamtklassement belohnt. Auf Platz 111 folgte Christoph Prunsche nach 1:14:46 und wenig später Jens Hiermayr, der nach 1:15:30 auf Platz 125 im Ziel war. Auch Rudi Janzen zeigte sich in Topform und kam nach 1:16:01 auf Platz 141 ins Ziel.
Es folgte ein Trio bestehend aus Jens Hülsebusch (170./1:17:21), David Smyrek (177/1:17:30) und Daniel Busche (184./1:17:43) welche über die ganze Strecke recht gut harmoniert hatten. Auch Willi Janzen konnte mit 1:18:38 und Rang 217 die Marke von 1:20 Std. noch deutlich unterbieten und erzielte damit eine neue PB.
Die weiteren ASG-Platzierungen:
401. Veit Schäfer 1:23:49
419. Jan Rohde 1:24:06
440. Alexej Isaak 1:24:29
541. Christian Czaja 1:27:42
680. Garrit Kniepkamp 1:29:19
1039. Jannik Lütkemeier 1:34:19
1378. Sarah Stockhausen 1:38:31
1542. Jan Duhme 1:40:05
1543. Gerrit Engelns 1:40:35
Alle ASG-Athleten zeigten sich ebenso zufrieden mit ihren Resultaten, wie beeindruckt von der Veranstaltung. Dies wird auf jeden Fall nicht der letzte „Vereinsausflug“ nach Holland gewesen sein.
Volksfeststimmung in Venlo treibt ASG-Läufer zu Bestleistungen
Der „Venloop“ in Holland ist bekannt für seine schnelle Strecke und die überragende Stimmung drum herum. So machte sich am vergangenen Sonntag erstmals auch eine recht große Gruppe der heimischen ASG-Teutoburger Wald auf den Weg zu den niederländischen Nachbarn um dort den Halbmarathon zu laufen. Insgesamt 17 Aktive waren am Start und zeigten- beflügelt von der Volksfeststimmung entlang der Strecke- wieder einmal hervorragende Leistungen.
Schnellster heimischer Läufer war erwartungsgemäß Nils Brand. Er gestaltete das Rennen wieder einmal mutig von vorn und konnte das ambitionierte Tempo relativ konstant durchziehen. Nach 1:12:03 Std. wurde er mit Rang 66 im Gesamtklassement belohnt. Auf Platz 111 folgte Christoph Prunsche nach 1:14:46 und wenig später Jens Hiermayr, der nach 1:15:30 auf Platz 125 im Ziel war. Auch Rudi Janzen zeigte sich in Topform und kam nach 1:16:01 auf Platz 141 ins Ziel.
Es folgte ein Trio bestehend aus Jens Hülsebusch (170./1:17:21), David Smyrek (177/1:17:30) und Daniel Busche (184./1:17:43) welche über die ganze Strecke recht gut harmoniert hatten. Auch Willi Janzen konnte mit 1:18:38 und Rang 217 die Marke von 1:20 Std. noch deutlich unterbieten und erzielte damit eine neue PB.
Die weiteren ASG-Platzierungen:
401. Veit Schäfer 1:23:49
419. Jan Rohde 1:24:06
440. Alexej Isaak 1:24:29
541. Christian Czaja 1:27:42
680. Garrit Kniepkamp 1:29:19
1039. Jannik Lütkemeier 1:34:19
1378. Sarah Stockhausen 1:38:31
1542. Jan Duhme 1:40:05
1543. Gerrit Engelns 1:40:35
Alle ASG-Athleten zeigten sich ebenso zufrieden mit ihren Resultaten, wie beeindruckt von der Veranstaltung. Dies wird auf jeden Fall nicht der letzte „Vereinsausflug“ nach Holland gewesen sein.
ASG-Läufer zeigen Top-Leistungen beim Sälzerlauf
Der 32. Sälzerlauf war erneut eine Veranstaltung der Superlative. In einem hochkarätigen Teilnehmerfeld waren auch die ASG-Athleten mit 27 Aktiven wieder zahlreich vertreten und überzeugten mit einer beeindruckende Leistungsdichte.
Auf der 10 km Strecke war Nils Brand erwartungsgemäß schnellster ASG-Läufer. Die Tatsache, dass er nach hervorragenden 32:19 letztendlich „nur“ auf Rang 8. landete und dabei die spätere Frauensiegerin Anna Büttner (9./32:39) neben sich hatte, unterstreicht eindrucksvoll, dass hier ein Starterfeld vertreten war, das seinesgleichen sucht!
Auf Rang 16. folgte nach 33:52 Christoph Prunsche, der sich im Endspurt noch gegen Mr. Hermannslauf Elias Sansar (33:54) durchsetzen konnte.
Sehr gut harmonierte das Quartett mit Rudi Janzen (25./34:17), Daniel Busche (28./34:27), David Smyrek (29.34:31) und Willi Janzen (32./34:36).
Eine hervorragende Leistung zeigte auch der junge Martin Pauls (Jg.2007) auf Rang 35. (35:06). Damit setzte er sich gegen Jens Hülsebusch durch, der seiner offensiven Renngestaltung zum Ende hin etwas Tribut zollen musste und nach 35:12 auf Rang 37 ins Ziel kam.
Die weiteren ASG-Platzierungen:
47.Marcel Voike 36:05
52.Christoph Aßmann 36:34
57.Veit Schäfer 36:53
63. Garrit Kniepkamp 37:36
65. Maik Honerlage 37:44
70.Peter Brandt 38:05
75.Peter Mertens 38:39
83.Thilo Kochsiek 39:16
93.Viktor Mischke 40:17
99. Lasse Gehrmann 40:44
128.Eddie Williams 42:45
139.Jarvis Schumacher 43:41
142.Michael Hörster 43:49
Im Frauenfeld kam Nicole Kursawe auf Platz 25 (45:18), dicht gefolgt von Michelle Niggemeier auf Platz 26 (45:58).
Auf der 5 km Strecke knackte der für den LC Paderborn startende Schloss Holter mit 14:58 erstmals die 15 Minuten und erkämpfte sich damit den Silberrang auf dem Podium.
Harry Klassen (64./19:59) unterbot knapp die 20 Minuten, wobei er perfekt mit Linda Wend (19:58) harmonierte, die im Frauenfeld auf Rang 10 kam. Es folgten knapp dahinter Melina Merschmann mit 20:33 (11.Frau) und Sarah Stockhausen mit 20:41 (12.Frau)
Abschließendes Fazit: Alle Aktiven zeigten sich sehr zufrieden mit ihren Resultaten und der top organisierten Veranstaltung. Besten Dank dem Veranstalter Vfb Salzkotten.

Jens Hiermayr zeigt Top-Resultat beim Luisenturmlauf
Der Luisenturmlauf in Borgholzhausen eröffnet traditionell die regionale Volkslauf-saison und dient zugleich als erste Standortbestimmung mit Blick auf den Hermannslauf. Die anspruchsvolle Halbmarathon-Strecke ist mit 550 HM eine echte Herausforderung. Bei guten äußeren Bedingungen stellten sich 11 Athleten der heimischen ASG-Teutoburger Wald diesem ersten Härtetest. Erfolgreichster heimischer Läufer war erwartungsgemäß Jens Hiermayr, der seinen 4. Platz aus dem Vorjahr bestätigen konnte. Allerdings war er dieses Mal mit 1:20:29 Std. sogar 45 Sekunden schneller und wurde damit auch Sieger der AK 30. Er zeigte sich nach eigenem Bekunden sehr zufrieden mit dem Rennverlauf und seinem konstanten Tempo. Zwischenzeitlich duellierte er sich dabei auch kurz mit Hermannslauf-Seriensieger Elias Sansar, der letzendlich mit nur 18 Sekunden Vorsprung auf dem Bronzerang landete. Sichtlich zufrieden kam auch Christoph Aßmann ins Ziel, der nach 1:32:33 auf Rang 22 einlief, dicht gefolgt von Jan Rohde auf Rang 28 (1:33:42).
Wenig später war auch Benedict Engelns im Ziel, der nach 1:36:26 auf Platz 39 landete.
Die weiteren ASG-Platzierungen:
116. Michael Hörster 1:46:27
155. Jarvis Schumacher 1:49:26
176. Tobias Fleiter 1:51:05
177. Sebastian Haertl 1:51:06
195. Volker Brüggemann 1:52:13
291. Frank Nienstedt 1:57:03
Im Frauenfeld kam Michelle Niggemeier nach 1:57:14 auf Platz 29 und bestätigte damit ihre erfreuliche Leistungsentwicklung. Auf der kurzen Strecke über 12,5 km waren 3 weitere ASG-Läufer unterwegs. Daniel Busche kam nach 47:07 auf Rang 5, Peter Brand mit 53:53 auf Rang 13 und Christian Czaja mit 58:17 auf Rang 31. Insgesamt zeigten sich alle ASG-Aktiven zufrieden mit ihren Leistungen zum Saisonauftakt und sehen den nächsten Zielen mit Zuversicht entgegen.
Tolles Wachstum in der ASG
Am gestrigen Donnerstag fand die jährliche Jahreshauptversammlung der ASG Teutoburger Wald statt. Erneut durften wir zu Gast sein im Sportheim unserer Freunde des VfB Schloß Holte, bei denen wir uns an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken möchten.
Insgesamt nahmen 43 Mitglieder teil, was es bei der ASG so noch nicht gegeben hat. Unser Vorsitzender Gerrit Engelns präsentierte allen Teilnehmern beachtliche Zahlen, Daten und Fakte und bestätigte dadurch, dass sich unser Einsatz in den vergangen zwei Jahren sehr gelohnt hat. Besonderen Dank schenkte er den Mitgliedern für ihr Vertrauen aber auch all den fleißigen Sponsoren, ohne die schlichtweg eine solche Entwicklung nicht möglich gewesen wäre.
Highlight des Tages waren die Neuwahlen zum Vorstand, der sich ab sofort wie folgt aufstellt:
Kassenprüfer: Daniel Busche und André Stollmeier
Pressewart: Torsten Selker
Fachwart Leichathletik: Christoph Aßmann
Beisitzer des Vorstands: Helmut Anneken
Kassenwart: Katharina Schrader
2.Vorsitzender: Thomas Johannhörster
1.Vorsitzender: Gerrit Engelns
Die Position des Fachwarts Orientierunglauf bleibt vakant und wird zeitnah im
Vorstand besprochen.
Unser alter und neuer 1.Vorsitzender Gerrit Engelns bedankte sich für das Vertrauen und zählte bereits einige tolle Entwicklungsmöglichkeiten auf, die man zeitnah angehen will.
Wir wünschen allen Beteiligten weiterhin ein gutes Händchen.

Kontakt
Impressum
ASG Teutoburger Wald e.V.
Schloß Holte - Stukenbrock
1. Vorsitzender:
Gerrit Engelns
Meisenweg 3
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
05207-9249942
Unsere Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.