ASG-Läufer zeigen Top-Leistungen beim Sälzerlauf

Der 32. Sälzerlauf war erneut eine Veranstaltung der Superlative. In einem hochkarätigen Teilnehmerfeld waren auch die ASG-Athleten mit 27 Aktiven wieder zahlreich vertreten und überzeugten mit einer beeindruckende Leistungsdichte.

Auf der 10 km Strecke war Nils Brand erwartungsgemäß schnellster ASG-Läufer. Die Tatsache, dass er nach hervorragenden 32:19 letztendlich „nur“ auf Rang 8. landete und dabei die spätere Frauensiegerin Anna Büttner (9./32:39) neben sich hatte, unterstreicht eindrucksvoll, dass hier ein Starterfeld vertreten war, das seinesgleichen sucht!

Auf Rang 16. folgte nach 33:52 Christoph Prunsche, der sich im Endspurt noch gegen Mr. Hermannslauf Elias Sansar (33:54) durchsetzen konnte.

Sehr gut harmonierte das Quartett mit Rudi Janzen (25./34:17), Daniel Busche (28./34:27), David Smyrek (29.34:31) und Willi Janzen (32./34:36).

Eine hervorragende Leistung zeigte auch der junge Martin Pauls (Jg.2007) auf Rang 35. (35:06). Damit setzte er sich gegen Jens Hülsebusch durch, der seiner offensiven Renngestaltung zum Ende hin etwas Tribut zollen musste und nach 35:12 auf Rang 37 ins Ziel kam. 

 

Die weiteren ASG-Platzierungen:

 

 47.Marcel Voike                    36:05

 52.Christoph Aßmann           36:34

 57.Veit Schäfer                      36:53

 63. Garrit Kniepkamp            37:36

 65. Maik Honerlage               37:44

 70.Peter Brandt                     38:05

 75.Peter Mertens                  38:39

 83.Thilo Kochsiek                  39:16

 93.Viktor Mischke                  40:17

 99. Lasse Gehrmann            40:44

128.Eddie Williams                42:45

139.Jarvis Schumacher         43:41

142.Michael Hörster               43:49

 

Im Frauenfeld kam Nicole Kursawe auf Platz 25 (45:18), dicht gefolgt von Michelle Niggemeier auf Platz 26 (45:58).

 

Auf der 5 km Strecke knackte der für den LC Paderborn startende Schloss Holter mit 14:58 erstmals die 15 Minuten und erkämpfte sich damit den Silberrang auf dem Podium.

Harry Klassen (64./19:59) unterbot knapp die 20 Minuten, wobei er perfekt mit Linda Wend (19:58) harmonierte, die im Frauenfeld auf Rang 10 kam. Es folgten knapp dahinter Melina Merschmann mit 20:33 (11.Frau) und Sarah Stockhausen mit 20:41 (12.Frau)

Abschließendes Fazit: Alle Aktiven zeigten sich sehr zufrieden mit ihren Resultaten und der top organisierten Veranstaltung. Besten Dank dem Veranstalter Vfb Salzkotten.

Jens Hiermayr zeigt Top-Resultat beim Luisenturmlauf

Der Luisenturmlauf in Borgholzhausen eröffnet traditionell die regionale Volkslauf-saison und dient zugleich als erste Standortbestimmung mit Blick auf den Hermannslauf. Die anspruchsvolle Halbmarathon-Strecke ist mit 550 HM eine echte Herausforderung. Bei guten äußeren Bedingungen stellten sich 11 Athleten der heimischen ASG-Teutoburger Wald diesem ersten Härtetest. Erfolgreichster heimischer Läufer war erwartungsgemäß Jens Hiermayr, der seinen 4. Platz aus dem Vorjahr bestätigen konnte.  Allerdings war er dieses Mal mit 1:20:29 Std. sogar 45 Sekunden schneller und wurde damit auch Sieger der AK 30. Er zeigte sich nach eigenem Bekunden sehr zufrieden mit dem Rennverlauf und seinem konstanten Tempo. Zwischenzeitlich duellierte er sich dabei auch kurz mit Hermannslauf-Seriensieger Elias Sansar, der letzendlich mit nur 18 Sekunden Vorsprung auf dem Bronzerang landete. Sichtlich zufrieden kam auch Christoph Aßmann ins Ziel, der nach 1:32:33 auf Rang 22 einlief, dicht gefolgt von Jan Rohde auf Rang 28 (1:33:42). 

Wenig später war auch Benedict Engelns im Ziel, der nach 1:36:26 auf Platz 39 landete.

 

Die weiteren ASG-Platzierungen:


116.    Michael Hörster         1:46:27
155.    Jarvis Schumacher    1:49:26
176.    Tobias Fleiter              1:51:05
177.    Sebastian Haertl        1:51:06
195.    Volker Brüggemann   1:52:13
291.    Frank Nienstedt          1:57:03

 

Im Frauenfeld kam Michelle Niggemeier nach 1:57:14 auf Platz 29 und bestätigte damit ihre erfreuliche Leistungsentwicklung. Auf der kurzen Strecke über 12,5 km waren 3 weitere ASG-Läufer unterwegs. Daniel Busche kam nach 47:07 auf Rang 5, Peter Brand mit 53:53 auf Rang 13 und Christian Czaja mit 58:17 auf Rang  31. Insgesamt zeigten sich alle ASG-Aktiven zufrieden mit ihren Leistungen zum Saisonauftakt und sehen den nächsten Zielen mit Zuversicht entgegen.
 

Tolles Wachstum in der ASG

Am gestrigen Donnerstag fand die jährliche Jahreshauptversammlung der ASG Teutoburger Wald statt. Erneut durften wir zu Gast sein im Sportheim unserer Freunde des VfB Schloß Holte, bei denen wir uns an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken möchten.

 

Insgesamt nahmen 43 Mitglieder teil, was es bei der ASG so noch nicht gegeben hat. Unser Vorsitzender Gerrit Engelns präsentierte allen Teilnehmern beachtliche Zahlen, Daten und Fakte und bestätigte dadurch, dass sich unser Einsatz in den vergangen zwei Jahren sehr gelohnt hat. Besonderen Dank schenkte er den Mitgliedern für ihr Vertrauen aber auch all den fleißigen Sponsoren, ohne die schlichtweg eine solche Entwicklung nicht möglich gewesen wäre. 

 

Highlight des Tages waren die Neuwahlen zum Vorstand, der sich ab sofort wie folgt aufstellt:

 

 

Kassenprüfer: Daniel Busche und André Stollmeier

 

Pressewart: Torsten Selker

 

Fachwart Leichathletik: Christoph Aßmann

 

Beisitzer des Vorstands: Helmut Anneken

 

Kassenwart: Katharina Schrader

 

2.Vorsitzender: Thomas Johannhörster

 

1.Vorsitzender: Gerrit Engelns

 

 

 

 

Die Position des Fachwarts Orientierunglauf bleibt vakant und wird zeitnah im

Vorstand besprochen.

 

Unser alter und neuer 1.Vorsitzender Gerrit Engelns bedankte sich für das Vertrauen und zählte bereits einige tolle Entwicklungsmöglichkeiten auf, die man zeitnah angehen will.

 

Wir wünschen allen Beteiligten weiterhin ein gutes Händchen.

Erfolgreicher Jahresauftakt für ASG-Athleten beim Oelder Crosslauf

Beim 40. Crosslauf des LV-Oelde rund um das Stromberger Gaßbachtal zeigten mit Nils Brand und Daniel Busche 2 Athleten der heimischen ASG Teutoburger Wald gleich zum Jahresauftakt hervorragende Leistungen auf ungewohntem Terrain. Die 8,3 km lange Strecke, ging über 4 Runden mit insgesamt 280 Höhenmetern und forderte den Sportlern bei winterlichen Bedingungen auf schwerem Geläuf Einiges ab.

 

Nils Brand zeigte einmal mehr seine läuferische Klasse, ging das Rennen in bekannt couragierter Manier an und konnte die Konkurrenz bereits auf der ersten Runde deutlich distanzieren. Er dominierte das Rennen Runde um Runde und siegte letztendlich nach 32:39 ebenso deutlich, wie er bereits den Oelder Citylauf im vergangenen Sommer für sich entschieden hatte. Es folgte mit knapp einer halben Minute Rückstand Maximilian Worm (33:08) vom Veranstalter LVO. Rang 3 ging an Pascal Aschmann (DJK GT/33:39). Auf Rang 4 landete mit Philipp Kaldewei (LVO/34:08) ebenfalls ein Lokalmatador. Daniel Busche zeigte ebenfalls eine starke Performance und wurde dafür nach 35:06. Mit Rang 5 belohnt. Besonderer Dank gilt den Organisatoren und Helfern des LVO, die dem Wetter zum Trotz erneut eine Top-Veranstaltung auf die Beine gestellt haben, welche regional ihresgleichen sucht und die Bezeichnung „Crosslauf“ mehr als verdient.

40. Gütersloher Silvesterlauf

Bereits zum 40. Mal organisierte der Post-SV Gütersloh den traditionellen, läuferischen Jahresausklang am Gütersloher Kamphof. Bei kühlen, aber trockenen Wetterbedingungen hatten sich erneut mehr als 1000 Laufbegeisterte eingefunden, um das Jahr sportlich zu beenden. Während für die meisten hier eher die gemeinschaftliche Aktivität unter Gleichgesinnten als die eigene Leistung im Vordergrund steht, lieferten sich die regionalen Asse in der Spitze nochmal ein spannendes Rennen. Auch einige ASG-Athleten waren -insbesondere über die 10 km- wieder vorn dabei und zeigten einmal mehr eine beachtliche Leistungsdichte!

 

Über die 5 km kam Torsten Selker nach 19:34 auf Platz 29, dicht gefolgt von Peter Brand, der nach 19:34 als 37. ins Ziel kam. Jens Hülsebusch begleitete seinen Sohn Noah (Jg.2013) und führte ihn nach zügigen 22:50 auf Rang 95 ins Ziel. Es folgte Olaf Buschke nach 23:01 auf Rang 102. Ein weiteres Vater-Sohn-Gespann bildeten Daniel und Vincent Busche (Jg.2015), welche nach 23:44 auf Platz 120 unter den mehr als 500 Teilnehmern ins Ziel kamen. Damit hat sich der Nachwuchs zum Jahresabschluss nochmal von seiner besten Seite gezeigt!

Im Frauenfeld bestätigte Stefanie Snelting mit 20:41 und Platz 9 erneut ihre positive Leistungsentwicklung und ließ keinen Zweifel daran, dass dabei noch Luft nach oben ist…

 

Sophie Kollmeier begleitete ihren Sohn Hugo und führte ihn nach 25:11 auf Platz 42 ins Ziel. Es folgte Melanie Schulze nach 25:54 auf Platz 52.

 

Schnellster ASG-Läufer auf der 10 km Strecke war Jens Hiermayr. Er kam nach hervorragenden 34:29 auf Gesamtrang 4 und zeigte sich sichtlich zufrieden, seine bereits in Rietberg erzielte Top-Zeit nochmal bestätigen zu können.

 

Folgende ASG-Athleten waren ebenfalls sehr erfolgreich unterwegs:

 

 11. Willi Janzen                                 36:36

 13. David Smyrek                             36:45

 14. Jan-Hendrik Markmann              36:50

 16. Daniel Busche                            37:05

 23. Veit Schäfer                                38:33

 25. Benedict Engelns                        38:50

 26. Christoph Aßmann                      38:54

 35. Garrit Kniepkamp                        39:29

 42. Kai Schirmer                               39:59

 43. Nils Hegselmann                         40:13

 44.Peter Mertens                              40:19

 90. Sebastian Haertl                         43:54

 93. Jannik Lütkemeier                      44:11

113. Jarvis Schumacher                    45:16

114. Jan Duhme                                 45:19

 

Im Frauenfeld kam Sarah Stockhausen auf Platz 10 (45:02) und Michelle Niggemeier wurde 25. (47:34)

 

Insgesamt war es wieder einmal ein schönes Event zum Jahresabschluss. Nun sehen wir mit Zuversicht dem neuen Jahr mit all seinen (sportlichen und sonstigen) Herausforderungen entgegen…

Besonderer Dank gilt den Organisatoren und Helfern vom Post SV GT Leichtathletik.

Euch allen ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr!

ASG-Läufer organisieren Spendenlauf zum „Weihnachtswunder“

Das WDR 2 Weihnachtswunder ist dieses Jahr in Paderborn zu Gast und wie viele andere Vereine haben sich auch die Sportler der ASG Teutoburger Wald an der Spendenaktion beteiligt. Es wurde ein Spendenlauf von Stukenbrock zum Paderborner Dom organisiert, wobei jeder Teilnehmer einen selbst gewählten Beitrag pro gelaufenen km spendete.

Insgesamt 37 Läufer in 3 Tempogruppen machten sich auf die 24 km lange Strecke zum Paderborner Dom, wo die Spende direkt übergeben werden sollte.

 

Die Läufer wurde zudem noch von 3 Radbegleitern eskortiert und 2 weitere Helfer kümmerten sich um Verpflegung und Kleidertransport.

 

Es ging zunächst durch die Moosheide über Hövelhof nach Sennelager, wo auf halber Strecke eine kurze Verpflegungspause eingelegt wurde. Die Gruppen harmonierten gut und auch der Wettergott wahr den Sportlern wohlgesonnen, zumindest blieb es von oben trocken.

 

Planmäßig trafen alle 3 Gruppen im Abstand von wenigen Minuten am Maspernplatz ein. Nach einer abschließenden Verpflegung und Kleiderwechsel machten sich alle gemeinsam auf den Weg zum WDR 2 Glashaus am Paderborner Dom, wo ein großer, symbolischer Spendenscheck übergeben wurde. Waren es am Sonntag noch 2281 € die „erlaufen“ wurden, so belief sich die finale Summe, welche am Montag überwiesen wurde auf beachtliche 2450 €. Ein herzlicher Dank gilt allen Aktiven, Spendern und Helfern, die zu dieser gelungenen Aktion und dem reibungslosen Ablauf beigetragen haben.

Adventslauf Rietberg

Am vergangenen Samstag fand der 17. Rietberger Adventslauf statt. Ebenso wie beim Wiedenbrücker Christkindllauf eine Woche zuvor führt der Kurs über eine 2,5 km Runde durch die weihnachtlich geschmückte Rietberger Altstadt vorbei am Weihnachtsmarkt. Das Teilnehmerfeld ist jedoch bei bei Weitem nicht so groß und die Strecke daher flüssiger zu laufen. Das hat sich mittlerweile auch bei den regionalen Top-Läufern herumgesprochen und dementsprechend stark war die Veranstaltung in der Spitze besetzt. Auch einige ASG-Athleten zeigten zum Jahresabschluss nochmal hervorragende Leistungen.

 

Auf der 5 km Strecke gingen zunächst Antonia und Antje Köneke an den Start.

Nachwuchstalent Antonia kam nach 20:25 Min. auf Rang 8 und gewann damit die weibliche U18 Wertung. Ihre Mutter Antonia kam nach 25:01 Min. auf Rang 111. ins Ziel und auch für sie bedeutete das den AK Sieg in der W 50.

 

Der 10 km Lauf war wohl eines der bestbesetzten Rennen seit Langem und auch die ASG-Läufer konnten vorne mitspielen.

 

Schnellster ASG´ler war Jonas Schumacher (5./33:27) gefolgt von Jens Hiermayr auf Rang 8 (33:55) Wenig später folgten Schlag auf Schlag Jens Hülsebusch (13./35:46), Daniel Busche (14./35:49) und Luca Hörster (16./36:19). Auch Konstantin Runte (25./37:19) bestätigte nochmal seine positive Leistungsentwicklung.

Im Frauenfeld waren Maureen Neisens und Melina Merschmann lange Zeit dicht beeinander. Letztendlich kam Maureen auf Rang 13 (44:51) und Melina wurde 14. (45:18) 

ASG-Läufer zeigen Top-Leistungen beim Christkindllauf

Der Christkindllauf Wiedenbrück hat auch in der 32. Auflage nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Martin Masjosthusmann, Kopf und Mitbegründer der ausrichtenden @lgburg_wiedenbrueck vermeldete hocherfreut 1140 Aktive am Start der Traditionsveranstaltung. Auf der 4 x zu laufenden 2,5 km Runde um den Christkindlmarkt wurden auch in diesem Jahr -trotz widriger Wetterbedingungen mit Wind und Regen- wieder zahlreiche Spitzenleistungen gezeigt, wobei einige der insgesamt 14 ASG-Athleten ganz vorne mit dabei waren.

Tom Bens lief vom Start weg ein couragiertes Rennen und ließ keinen Zweifel an seinen Podiumsambitionen. Er kam nach 32:56 auf Platz 2 hinter dem dominanten Gesamtsieger Hirsuato Mamiyo (LAZ Gießen/30:52) und verwies damit Tobias Herrmann (Laufladen Endspurt/33:03) knapp auf den Bronzerang.

Auf Platz 8 kam nach 34:57 Jonas Schumacher. Es folgte Daniel Busche auf Platz 16 (36:32). Tony Lehmann kam nach 37:12 auf Rang 19 und errang damit gleichzeitig den Sieg in der AK 45.

 

Die weiteren Platzierungen:

  32.  Tom Justus                38:19

  93.  Garrit Kniepkamp      42:56

129.  Michael Zeunert        44:07

133.  Jannik Lütkemeier     44:13

163.  Ingo Bultschnieder    45:08

 

 

Im Frauenfeld kam Antonia Köneke nach 43:34 auf Rang 8, gleichbedeutend mit dem AK-Sieg der weiblichen U18. Es folgte auf Rang 13 Melina Merschmann (44:12) Lena-Lees Bussemas kam auf Platz 25 (46:52), Janina Henkenjohann auf Platz 47. (48:43) und Antje Köneke auf Platz 84 (52:21

 

Neben den guten Einzelergebnissen zeigten die ASG-Läufer auch eine recht homogene Teamleistung. Dafür wurde sowohl das Männertrio Bens/Schumacher/Busche als auch das Damenteam Köneke/Merschmann/Lees-Bussemas mit dem Sieg in der Mannschaftswertung belohnt. Insgesamt war es wieder ein ebenso stimmungsvoller wie erfolgreicher Läuferabend. Danke den Organisatoren und Helfern der LG Burg Wiedenbrück.

Crosslauf-DM in Riesenbeck

ASG-Läufer in starker Konkurrenz auf ungewohntem Terrain unterwegs

Bei den Deutschen Crosslauf-Meisterschaften auf der Reitanlage von Ludger Beerbaum im münsterländischen Riesenbeck war auch ein Quartett der heimischen ASG Teutoburger Wald vertreten. Je nach Altersklasse konkurrierten die Teilnehmer auf unterschiedlichen Distanzen, wo es bei herbstlicher Witterung und dementsprechend schwerem Geläuf über Sand und Waldwege ging.

 

Den Auftakt machte die weibliche Jugend (U18) auf einer Strecke von 4,3 km. Hier schlug sich Nachwuchsläuferin Antonia Köneke -ansonsten eher auf der Tartanbahn zu Hause- mit Platz 60 (19:04 Min.) in einem starken Teilnehmerfeld recht achtbar.

 

Für die männliche Jugend (U20) standen 6 km auf dem Programm. Hier zeigte Maximilian Schulze mit Rang 41 (20:22 Min.) in dem 73 Teilnehmer zählenden Feld eine hervorragende Leistung und lieferte sich dabei ein packendes Duell mit dem Gütersloher DJK-Läufer Fynn Schröder, welcher zeitgleich ins Ziel kam.

 

Die U23 Jungs hatten 7,7 km zu absolvieren. Auch hier war ein ebenso großes, wie hochkarätiges Starterfeld angetreten. Schnellster ASG-Läufer war erwartungsgemäß Tom-Leon Bens auf Platz 21 (24:42 Min) Es folgte auf Rang 41 sein Trainingsgefährte Jonas Schumacher.

 

Angesichts der starken Konkurrenz und der fordernden Rahmenbedingungen zeigten sich die Aktiven, sowie ASG-Trainer Horst Gehrmann mit den Resultaten durchaus zufrieden.

ASG-Athleten zeigen erneut Top Resultate auf allen Distanzen

Ein weiteres erfolgreiches Wochenende liegt hinter den ASG-Aktiven. Los ging es am Samstag mit dem Halloween-Track-Meeting bei den Sportskameraden vom TSVE auf der Bielefelder Russheide.

Über die 1000 m zeigte Christoph Prunsche, der eigentlich im Orientierungslauf zu Hause ist, mit 2:42 Min. eine beeindruckende Leistung auf ungewohntem Terrain. Damit kam er auf Rang 2. hinter dem souveränen Sieger Hendrik Pohle vom gastgebenden TSVE, der mit 2:36 Min. einen neuen Kreisrekord erzielte.

Auf der 3000 m Strecke war die ASG mit 9 Läufern am stärksten vertreten. Schnellster ASG´ler war dank taktisch kluger Renneinteilung Rudi Janzen nach 9:44 auf Rang 4. Jens Hiermayr musste seiner offensiven Herangehensweise im letzten Drittel des Rennens Tribut zollen und kam nach 9:51 auf Rang 7. Unmittelbar dahinter folgte Marcel Voike, der mit 9:53 ebenfalls noch die 10-Min.Marke unterbieten konnte.

Auf Rang 10 folgte nach 10:42 Garrit Kniepkamp der im langsameren der beiden Zeitläufe die Initiative ergriff und das ambitionierte Tempo konsequent durchzog.

Christoph Aßmann duellierte sich lange mit dem bissigen DJK´ler Roland Przybilla, konnte dessen finaler Tempoverschärfung dann aber nicht mehr folgen und kam letztendlich nach 11:07 auf Rang 14.

Es folgten weiterhin:

17. Nils Hegselmann 11:18

18. Sebastian Haertl 11:26

21. Jannes Gehrmann 12:15

22. Tobias Fleiter 12:20

 

Im Frauenfeld kam Antonia Köneke nach 12.01 auf Rang 2 und Carmen Radmer nach 14:59 auf Rang 4.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unbestrittenes Highlight des Tages war das abschließende 5000 m Rennen. Nils Brand dominerte das Geschehen von Beginn an und siegte am Ende deutlich und hochverdient nach beeindruckenden 15:53.Highlight des Tages

Benedict Engelns lief ebenfalls ein konstantes Rennen, und kam nach exakt 18:00 auf Rang 9.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch beim letzten großen Stadtmarathon in Frankfurt waren mit Nils Kiene und Tony Lehmann (be_strong_be_brave_be_fast) 2 ASG-Sportler vertreten. Nils ging das Rennen couragiert an und konnte bis km 25 das Tempo knapp unterm 4er Schnitt halten. Obwohl es dann zäh wurde, standen im Ziel hervorragende 2:51:47 auf der Uhr, womit er sich sehr zufrieden zeigte. Auch für Tony, der nach einem Infekt vor dem Berlin-Marathon nicht sein ganzes Potential ausschöpfen konnte, nahm die lange und kräftezehrende Saison ein positives Ende. Wohlwissend das 2 Marathons innerhalb von 4 Wochen ein riskantes Projekt sind, hatte er im Vorfeld nicht viele Worte darüber gemacht. Umso erfreulicher ist, dass auch er mit 2:57:01 nun endlich für seinen Trainingsfleiß belohnt wurde und die 3 Stunden Marke knacken konnte.

 

Last but not least erzielte Stefanie Snelting (stefaniejorrn) beim Herforder Wälle Lauf über die „wälligen“ 10 km mit 44:32 eine neue PB. und konnte sich über Platz 7 im Gesamtklassement, sowie den Sieg in der AK 40 freuen.

 

ASG-Trio erfolgreich beim München Marathon

Nachdem einige ASG-Athleten bereits in Berlin und Köln bemerkenswerte Leistungen abgeliefert hatten, waren am vergangenen Sonntag beim Generali-München Marathon 3 weitere heimische Läufer auf der langen Distanz unterwegs. Die Wetterbedingungen waren mit Regen, Wind und kühlen Temperaturen alles andere als optimal. Umso höher sind letztendlich die Resultate einzuordnen.

 

Nils Brand wurde mit hervorragenden 2:36:17 sogar 7. im Gesamtklassement und war dabei über weite Strecken allein unterwegs. Auf der Zielgeraden wurde es dann doch nochmal eng. Mit einem beherzten Endspurt konnte Nils jedoch 6 Sekunden Vorsprung auf Platz 8 retten und war somit als 2-schnellster Deutscher im Ziel.

Daniel Busche lief ein sehr konstantes Rennen und war nach 2:47:41 (PB) auf Rang 34 im Ziel. Damit hat er seinen Plan, die Strecke unter 4er Pace zu absolvieren nahezu perfekt ungesetzt.

 

Jens Hülsebusch, der dieses Jahr schon mit einer beeindruckenden Langdistanz-Premiere in Roth glänzen konnte, wollte es zum Saisonabschluss nochmal wissen. Er kam nach 2:51:09 auf Rang 62 und erzielte damit ebenfalls eine neue PB.

Auf der Halbmarathon-Strecke war in München Luca Hörster unterwegs, der mit 1:22:11 auf Platz 60 kam.

Ebenfalls auf der Halbmarathon-Distanz -allerdings beim internationalen Schwarzwald Marathon- war David Smyrek unterwegs. Er kam auf dem welligen Kurs nach sehr guten 1:23:34 ins Ziel und damit auf Rang 8 im Gesamtklassement.

Insgesamt zeigten sich alle ASG-Aktiven mit ihren Leistungen zufrieden und sehen nun der verdienten Offseason entgegen.

ASG-Marathonläufer in Köln und Bremen Erfolgreich unterwegs

An diesem Wochenende waren 5 ASG-Athleten beim Marathon-/Halbmarathon in Köln und Bremen erfolgreich unterwegs. Benedict Engelns beeindruckte in Köln mit einer progressiven Renngestaltung. Nachdem er die Halbmarathon-Marke nach 1:38:27 passiert hatte, konnte er in der 2. Rennhälfte das Tempo noch deutlich forcieren und überquerte die Ziellinie nach beachtlichen 3:10:08 Chapeau für diese taktische Glanzleistung!

 

Veit Schäfer und Michelle Niggemeier waren auf der Halbmarathon-Strecke unterwegs. Veit hatte relativ kurzfristig den Startplatz seines erkrankten Vereinskameraden Christoph Assmann übernommen. Er ging das Rennen über die für ihn ungewohnt lange Distanz couragiert an. Die 10 km-Marke erreichte er nach exakt 39:00. Veit konnte das Tempo auch hintenraus problemlos halten und kam mit einer hervorragenden Zeit von 1:21:41 ins Ziel. Auch Michelle Niggemeier konnte ihre positive Leistungsentwicklung bestätigen. Sie lief ein sehr konstantes Rennen und wurde letztendlich mit 1:49:22 für ihren Trainingsfleiß belohnt.

 

In Bremen waren Antonia-Marie Kyeck und Volker Brüggemann am Start, wovon im Vorfeld von den Vereinskameraden kaum jemand wusste. Umso mehr beeindruckten ihre Leistungen, die gar nicht weit auseinander lagen. Die gerade 23-jährige Antonia zeigte zum wiederholten Male, das sie auch auf den langen Distanzen schon ein bemerkenswertes Stehvermögen besitzt. Routinier Volker Brüggemann folgte kurz darauf nach 3:43:31 und kam damit auf Rang 9 der AK 60.

Jahreshauptversammlung 2025

Liebe ASG,

 

hiermit informiere ich frühzeitig über den Termin für unsere Jahreshauptversammlung 2025. 

Dieser ist am  Donnerstag, den 13.02.2025

 

Über den Ort und die genaue Agenda wird noch separat informiert (Email und Homepage).

Zudem der Hinweis, dass Neuwahlen anstehen und eine rege Teilnahme daher wünschenswert ist. 

Anträge können ab sofort beim aktuellen Vorstand eingereicht werden. 

 

Mit sportlichen Grüßen,

Gerrit Engelns                         

1. Vorsitzender


Der Berlin Marathon feierte in diesem Jahr sein 50. Jubiläum und die beeindruckende Kulisse der Hauptstadt lockte erneut mehr als 50.000 Laufbegeisterte, darunter auch 18 Aktive der heimischen ASG-Teutoburger Wald. Während für die Debütanten hauptsächlich das Erlebnis an sich und das „Finishen“ im Vordergrund stand, hatten einige ambitionierte „Wiederholungstäter“ eine neue Bestzeit im Visier. Die Rahmenbedingungen waren in jedem Fall ideal und es wurden aus heimischer Sicht viele herausragende Leistungen gezeigt.


Besonders hervorzuheben ist Jan-Hendrik-Markmann, der nach 2:45:28 Std. als schnellster ASG`ler die Ziellinie am Brandenburger Tor überquerte. Eine beeindruckende Leistungssteigerung zeigte auch Willi Janzen, der seine Zeit aus dem Vorjahr mit 2:49:18 Std. um sagenhafte 17 Minuten unterbot. Mit Thilo Kochsiek (2:55:56 Std.) und Konstantin Runte (2:58:33 Std.) knackten 2 Weitere ASG´ler die 3-Std.-Marke.


Es folgten Alexej Isaak (3:06:53) und Henning Seffers (3:17:06). Tony Lehmann musste aufgrund einer Erkältung in der Vorwoche seine ursprünglichen Bestzeit-Ambitionen zurückschrauben und entschied sich daher Gerrit Engelns zu begleiten. Die Beiden harmonierten gut kamen zeitgleich nach 3:28:01 Std. ins Ziel Schnellste Frau aus den Reihen der ASG war Sarah Stockhausen, die mit 3:26:37 eine solide Leistung ablieferte. Es folgten Linda Wendt (3:34:41) und Katharina Schrader (3:38:02) sowie die unverwüstliche Ultra-Läuferin Lena-Lees-Bussemas. Sie erzielte in Anbetracht der vorangegangenen Extrem-Events und der kurzen Regenerationszeit mit 3:41:30 noch ein sehr beachtliches Resultat.
 

Nachfolgend die weiteren ASG-Finisher: 

Philipp Rowe 3:43:01
Frank Nienstedt 3:45:55
Antje Köneke 3:59:20
Carmen Radmer 4:17:56
Olaf Buschke 4:38:40

ASG-Läufer zeigen Top-Leistungen beim
50. Berlin Marathon

Unser Organisationsteam zieht sehr positives Fazit 

Mehr als reine 70 Arbeitsstunden haben sich wirklich ausgezahlt und wir möchten DANKE sagen! Danke an euch alle! Danke für euer Vertrauen und eure Unterstützung und vor allem danke für euer ehrliches Feedback.  

In diesem Jahr haben wir uns vorgenommen, es noch ein wenig besser zu machen als bei unserer Premiere 2023. Unser Anspruch ist und war es, eine größtenteils professionelle Bahnveranstaltung auf die Beine zu stellen.  

Wir haben uns daher unfassbar über euer Feedback gefreut. Mehrere Dutzend Nachrichten durften wir erhalten, haben persönliche Feedbacks erhalten und auch tolle Anrufe bekommen.  

Ihr könnt euch aber sicher sein, dass wir selbst unsere größten Kritiker sind und bereits in der Nachbesprechung am Sonntag haben wir über Dinge diskutiert, die bereits im kommenden Jahr ganz sicher auch von uns umgesetzt werden.  

 

Zwischenzeitlich konnten wir mehr als 200 Menschen auf unserer Sportanlage am Ölbach zählen. Vor knapp zweieinhalb Jahren war dies für uns nicht vorstellbar.  

Aber wir möchten eines ganz sicher nicht vergessen und zwar ein dickes Dankeschön an unsere Sponsoren des ASG Bahn-Meetings auszusprechen  

Ohne eure wäre dies schlichtweg nicht möglich. Ihr seid nicht nur sehr spendabel, sondern es ist für euch auch eine Selbstverständlichkeit mit anzupacken. Es war nicht schwer euch von unserer Idee zu überzeugen und im Namen des gesamten Vereins sagen wir DANKE!  

 

Wir möchten aber auch allen ehrenamtlichen Helfern danken, euch Athleten sowie euch Zuschauern! Ihr alle seid dafür maßgeblich verantwortlich, dass wir viel Geld sammeln können, welches wir wohltätigen Organisationen zur Verfügung stellen können.  

 

Save the Date: Wir freuen uns auf den 5.September 2025 und wir wünschen uns, dass wir uns weiterhin auf euch verlassen können und ihr erneut dabei seid!  

 

Euer Organsiationsteam 

Thomas Johannhörster & Gerrit Engelns  

Die Sponsoren

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt

Impressum

ASG Teutoburger Wald e.V.
Schloß Holte - Stukenbrock

 

1. Vorsitzender:  

Gerrit Engelns
Meisenweg 3
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
05207-9249942

Unsere Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.